Energiesparhaus

Energiesparhaus – Energiesparhäuser

Wir von Pab Varioplan bauen Ihr Energiesparhaus als Ausbauhaus zu einem unschlagbaren Preis!

Die Energiepreise sind in den letzten Jahren stetig angestiegen, so dass sich viele Menschen die Frage stellen, wie man Energie und die daraus entstehenden Folgekosten reduzieren kann. Als Mieter einer Wohnung oder Hauses hat man meistens nur die Möglichkeit der Nachbesserung, um Energiekosten einzusparen, aber als Hausbauer kann man von vorneherein ein Auge auf den Energieverbrauch seines Hauses haben.

Ein Energiesparhaus, bei dem die Maximalverbrauchsdaten gesetzlich genau vorgeschrieben sind, hilft dem Hausbauer hier garantiert, die steigenden Energiepreise etwas gelassener wahrzunehmen. Beim Energiesparhaus lässt sich die Energieeinsparung durch verschiedene bauliche Maßnahmen erzielen.

Wir bauen günstige Energiesparhäuser!

Die wohl wichtigste bauliche Maßnahme ist die optimale Wärmedämmung der Außenwände. Die hervorragende Dämmung stellt sicher, dass keine Energie ungenutzt und ungewollt das Hausinnere verlassen kann. Gerade im Bereich der Wärmedämmung kann der Hausbauer eines Ausbau-Energiesparhauses Eigenleistungen einbringen und somit Kosten einsparen.

Mit einer zusätzlichen Photovoltaikanlage wird Solarenergie eingefangen, die dann als Energie dem Haus zur Verfügung steht. Und gleichzeitig hat man auch einen wertvollen Umweltbeitrag geleistet.

Pab Varioplan kann auch Ihren Traum vom Energiesparhaus als Ausbauhaus wahr machen.

Ein niedriger Energieverbrauch zeichnet jedes Energiesparhaus aus

PAB Varioplan hat auch das richtige Energiesparhaus für Sie im Angebot

Energiesparhaus ist nur ein Überbegriff für Häuser, deren Energieverbrauch niedriger ist als der Standard.

Somit fallen Niedrigenergiehäuser, Passivhäuser, KfW 60 Häuser, KfW 40 Häuser, 3 Liter Häuser, Nullenergiehäuser und sogar Plusenergiehäuser unter den Überbegriff Energiesparhäuser. Energiesparhäuser schonen somit nicht nur den Geldbeutel auf längere Dauer, sonder auch die Umwelt.

Generell helfen unter anderem die folgenden Baumaßnahmen bei dem Bau eines Energiesparhauses:

– Außerordentliche Dämmung der Außenwände des Gebäudes, der Innendämmung des Daches und der Dämmung in der Kellerdecke bzw. Bodenplatte
– Hohe Luftdichtigkeit des Gebäudes (Blower-Door-Test)
– Wärmedämmende Fensterrahmen in Kombination mit einer Zwei- oder Dreischeiben-Wärmeschutzverglasung
– Energieeffiziente Heizung, z. B. Erdwärme oder Solarenergie
– Einbau einer thermischen Solaranlage zur Warmwasserversorgung
– Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
– Vermeidung von Wärmebrücken im Gebäude.

Da der Bau eines Energiesparhaus generell etwas teurer ist als der Bau eines Standardhauses, gibt es spezielle Förderprogramme des Staates bzw. der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zum Auffangen der Mehrkosten.

Doch diese Mehrkosten rechnen sich im Laufe der Zeit und amortisieren sich. Deshalb ist der Bau eines Energiesparhauses als Fertighaus besonders anzuraten.

In vielen Fällen scheitert der Traum von einem Eigenheim als Energiesparhaus schlicht und ergreifend an den überhöhten Energiepreisen. Oft wissen die Menschen auch nicht, wie sie effektiv die Nebenkosten senken können. In einer konventionellen Mietwohnung, die in den größeren Städten meist angeboten werden, können die Energiekosten meist nur sehr eingeschränkt eingespart werden.

Anders sieht das Ganze bei einem Energiesparhaus aus. Hier können Sie bereits bei der Planung Ihres Hauses dazu beitragen, dass die Energiekosten später in einem geregelten Rahmen verlaufen werden.

Auf diese Art und Weise machen Sie sich von den Energieanbietern unabhängiger, die vor allem in den letzten Jahren böse Spielchen mit Ihren Kunden spielen. Bei einem Energiesparhaus gibt es bestimmte gesetzliche Vorgaben, die nicht übertroffen werden dürfen.

Beim Bau eines Hauses können Sie bereits durch etliche Maßnahmen dafür sorgen, dass Ihre Nebenkosten später so gering wie möglich gehalten werden. Ihre Geldbörse wird sich freuen, wenn Sie plötzlich einige hundert Euro mehr pro Jahr zur Verfügung hat. Damit auch keinerlei Wärme verloren geht, zählt bei uns die Wärmedämmung zum Nonplusultra. Bei der Dämmung können Sie entscheiden, ob Sie diese Tätigkeit selbst übernehmen möchten, oder lieber uns überlassen wollen.

Damit auch genügend Sonnenergie aufgenommen kann, wird beim Bau eine Photovoltaikanlage am Dach angebracht. Diese Anlage bringt durch einen niedrigeren Energieverbrauch und einen hohen Beitrag zur Umwelt gleich zwei positive Faktoren mit sich.

Hätten Sie auch schon länger gerne Ihr Traumhaus auf Ihrem Grundstück stehen? Pab Varioplan GmbH stellt für Sie, Ihr günstiges Energiesparhaus als Ausbauhaus auf. Wenn Sie daran interessiert sind, dann hemen Sie sofort Kontakt mit uns auf.