Passivhaus
Passivhaus als Ausbauhaus senkt Folgekosten!
Pab Varioplan – Wir bauen günstige Passivhäuser!
Beim Hausbau von einem Passivhaus gilt es heutzutage viele Dinge zu berücksichtigen. Das Haus sollte zuerst natürlich finanzierbar sein, von außen gut aussehen, innen genügend Platz für die Bewohner bieten und der Komfort sollte auch nicht zu kurz kommen. Doch neben all diesen Dingen darf man als Bauherr auch anfallende Folgekosten nicht außer Acht lassen, denn diese laufen über Jahrzehnte hinweg weiter.
Deswegen muss sich der Bauherr von heute schon bei der Planung des Hauses Gedanken über die Warmwasser- und Stromversorgung sowie die Wärmedämmung und Heizungsmöglichkeiten machen. Zudem denken viele Bauherren in diesem Bezug auch an die Umwelt.
Jetzt günstige Passivhäuser bauen!
Mit dem Passivhaus als Ausbauhaus kombinieren Sie beides: Umweltschutz und eine hervorragende Energieeffizienz. Ein Passivhaus weist eine außerordentlich gute Wärmedämmung auf, die durch spezielle Fenster und eine besonders gute Ummantelung des Gebäudes in Außenwänden, Dach und Boden erzeugt wird. Ein Passivhaus darf dabei einen Jahresheizwärmebedarf von 15 Kilowattstunden pro Quadratmeter/Jahr nicht übersteigen.
75% der Wärmegewinnung sollte durch passive Quellen, wie z. B. Sonnenwärme oder Abstrahlwärme von Personen oder elektrischen Geräten gedeckt werden. Durch ein speziell ausgeklügeltes Zusammenspiel von Zu- und Abluft ist die Temperatur im Passivhaus zu jeder Tages- und Jahreszeit in jedem Raum gleich hoch.
Wir sind Ihr Passivhaus Anbieter!
So wird z. B. auch die Schimmelbildung durch kalte oder feuchte Ecken praktisch unmöglich gemacht. Beim Bau eines Passivhauses muß der Bauherr zwar höhere Baukosten (ca. 5-8% teuer als ein konventionell gebautes Haus) einplanen, diese rechnen sich jedoch im Lauf der Zeit durch die deutlich geringeren Energiefolgekosten. Durch spezielle Förderprogramme für Passivhäuser können diese Mehrkosten jedoch aufgefangen werden.
Durch ein Passivhaus als Ausbauhaus von der Pab Varioplan GmbH können Sie durch Ihre eingebrachte Eigenleistung wie die Eigenmontage der Haustüre zusätzliche Kosten sparen. Den Umfang Ihrer Eigenleistung bestimmen Sie dabei selbst. Unser Team berät Sie gerne.
Das Passivhaus bietet eine außerordentliche Energieeffizienz
Die PAB Varioplan GmbH baut Ihr Passivhaus – auf Wunsch auch als Ausbauhaus
Bauherren haben heutzutage viele Anforderungen an ihr Traumhaus. Es sollte äußerlich gut aussehen, innen genügend Platz und Komfort bieten, bezahlbar sein und auch in Bezug auf die Folgekosten finanziell überschaubar sein.
Die Nebenkosten spielen heutzutage eine immer größere Rolle bei der letztendlichen Entscheidung, welche Arte von Haus der Bauherr bauen möchte, denn die Nebenkosten laufen über Jahrzehnte weiter – auch wenn das Haus bereits bezahlt ist.
Der Bauherr muss sich demnach heutzutage schon bei der Planung des Hauses Gedanken über die Strom- und Warmwasserversorgung, die Heizmöglichkeiten und die Wärmedämmung machen. Doch hier ist nicht nur der finanzielle Aspekt für viele wichtig, sondern auch der Gedanke an unsere Umwelt.
Mit einem Passivhaus vereint der Bauherr die Vorteile einer hervorragenden Energieeffizienz mit dem Umweltschutzgedanken, denn das Passivhaus weist eine außerordentlich starke Wärmedämmung auf. Diese Wärmedämmung wird durch eine spezielle Ummantelung des Gebäudes in den Außenwänden, dem Dach und den Böden sowie durch spezielle Fenster erzielt.
Ein Passivhaus darf dabei einen Jahresheizwärmebedarf von 15 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr nicht übersteigen. 75% der Wärmegewinnung sollte hierbei durch passive Quellen, wie z. B. Sonnenwärme oder Abstrahlwärme von Personen oder elektrischen Geräten gedeckt werden kann.
Ein ausgeklügeltes System von Zu- und Ablauft sorgt auch dafür, dass die Temperatur im Passivhaus zu jeder Tages- und Jahreszeit in jedem Raum gleich hoch ist, so dass eine Schimmelbildung durch kalte oder feuchte Ecken unmöglich gemacht wird.
Sie möchten eine günstiges Passivhaus bauen? Dann kommen Sie zur Pab Passivhaus Gmbh!
Lassen Sie sich vom Team der PAB Varioplan GmbH beraten.